Harvard-Architektur

Harvard-Architektur
Harvard-Architektur,
 
Rechnerarchitektur, die Befehle und Daten in getrennten Speichern unterbringt. Die Bezeichnung geht auf den an der Harvard-Universität in Cambridge (Massachusetts, USA) gebauten Rechner Mark I zurück, der bereits dieses Konzept verwirklicht hatte. Ein Prozessor mit Harvard-Architektur greift über getrennte Instruktions- und Datenpfade bzw. Busse auf diese Speicher zu. Der Vorteil eines solchen Aufbaus besteht darin, dass Befehle schneller ausgeführt werden können. Während normalerweise bei jedem Befehl dessen Stufen der Reihe nach abgearbeitet werden, erlaubt die Harvard-Architektur das gleichzeitige Abarbeiten von zwei Stufen: Während noch Daten in den Datenspeicher geschrieben werden, kann bereits der nächste Befehl aus dem Befehlsspeicher geholt werden.
 
Vor allem die Trennung von Befehlen und Daten unterscheidet die Harvard- von der Von-Neumann-Architektur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Harvard Architektur — Schematische Darstellung der Harvard Architektur. Daten und Befehle liegen in separaten Speichern und können parallel in die Rechenwerke geladen werden. Die Harvard Architektur bezeichnet in der Informatik ein Schaltungskonzept zur Realisierung… …   Deutsch Wikipedia

  • Harvard-Architektur — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …   Deutsch Wikipedia

  • Super-Harvard-Architektur — ist der von Analog Devices geprägte Begriff für eine Modifikation der Harvard Architektur in digitalen Signalprozessoren.[1] Die Erweiterung besteht darin, dass Befehle in einem Cache zwischengespeichert werden und der Befehlsbus für den Transfer …   Deutsch Wikipedia

  • Harvard (Begriffsklärung) — Harvard steht für: Harvard University, eine US amerikanische Universität in Cambridge, Massachusetts, gegründet 1636 Harvard College Observatorium Harvard Smithsonian Center for Astrophysics Harvard Architektur, ein Schaltungskonzept zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Architektur als soziales Experiment: Die Architektur der 1920er- und 30er-Jahre —   Der Erste Weltkrieg erschütterte besonders in Deutschland viele Architekten in ihrem Glauben an ungebremsten Fortschritt, an den Segen der Technik und die stete Verbesserung der sozialen Verhältnisse. Hinzu kam die durch den Krieg bedingte… …   Universal-Lexikon

  • Architektur der Renaissance — Tempietto di Bramante, Rom, 1502 Die Architektur der Renaissance ist die Architektur des Zeitraums zwischen dem frühen 15. und späten 16. Jahrhundert in verschiedenen Regionen Europas, die bewusst ein Wiederbeleben und Weiterentwickeln bestimmter …   Deutsch Wikipedia

  • Harvard Five — Die Harvard Five war eine Gruppe von Architekten, die sich in den 1940er Jahren in New Canaan (Connecticut) niederließen: John M. Johansen, Marcel Breuer, Landis Gores, Philip Johnson und Eliot Noyes. Marcel Breuer war Dozent an der Harvard… …   Deutsch Wikipedia

  • Princeton-Architektur — John von Neumann Die von Neumann Architektur ist ein Referenzmodell für Computer, wonach ein gemeinsamer Speicher sowohl Computerprogrammbefehle als auch Daten hält. Von Neumann Systeme gehören nach der Flynnschen Klassifikation zur Klasse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Neumann-Architektur — John von Neumann Die von Neumann Architektur ist ein Referenzmodell für Computer, wonach ein gemeinsamer Speicher sowohl Computerprogrammbefehle als auch Daten hält. Von Neumann Systeme gehören nach der Flynnschen Klassifikation zur Klasse der… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Neumann Architektur — John von Neumann Die von Neumann Architektur ist ein Referenzmodell für Computer, wonach ein gemeinsamer Speicher sowohl Computerprogrammbefehle als auch Daten hält. Von Neumann Systeme gehören nach der Flynnschen Klassifikation zur Klasse der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”